Ihr Spezialist für Haartransplantation setzt sich zum Ziel mit den neusten Behandlungsmethoden, einem Team von Spezialisten, von der Beratung bis zur Nachbetreuung, ehrlich, korrekt und einfühlsam die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden, zu deren vollsten Zufriedenheit zu erfüllen.
Eine erfolgreiche Haartransplantation beginnt mit einer seriösen und fachkundigen Beratung.
"Welche Technik ist für mich die richtige, FU oder FUE?" Dies fragen sich viele. FUE ist die aktuellste Technik. Aber ist sie für jeden Typ geeignet?
Die richtige Beurteilung der Haarqualität, Haarstruktur, Haardichte und Haarfarbe ist eine entscheidende Voraussetzung für ein natürliches Resultat.
Erika A. Mathis, Geschäftsführerin der MMM&M, ist auf Grund ihrer über 30-jährigen Erfahrung, Ihre kompetente und persönliche Ansprechpartnerin. Als unabhängiger Partner empfehlen wir Ihnen nur die bestens ausgewiesenen Fachärzte in der Schweiz und ganz Europa.
Absolute Diskretion ist bei uns Ehrensache.
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Haarverpflanzung sind:
Ich stelle fest, dass viele Patienten die selben Probleme haben. Hier finden Sie die Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Die Entnahmestelle am Hinterkopf kann etwas spannen. An der Stelle, an der die Transplantate eingesetzt wurden, werden Sie kaum etwas spüren. Zur Sicherheit erhalten Sie nach dem Eingriff ausreichend Schmerzmittel für zu Hause.
Schon nach ca. 12 Wochen erscheinen Ihre neuen Haare und wachsen dann wie gewohnt etwa 1cm pro Monat. Die Haare können wie das übrige Haar geschnitten, getönt, gefärbt oder dauergewellt werden.
Prinzipiell ja. Körperhaar kann z. B. für die Transplantation von Augenbrauen benutzt werden. Für die Transplantation im Kopfbereich ist es weniger geeignet. Häufig passen auch die Haarfarbe und die Haarstruktur nicht zum Kopfhaar.
Jede Technik ist nur so gut wie ihr Operateur und – die beste Technik – gibt es nicht. Ob die FUE oder die FUT Technik für Sie die geeignete Methode ist, kann nur individuell im Beratungsgespräch entschieden werden. Wichtig ist die Anzahl der benötigten Transplantate, die Beschaffenheit Ihrer Kopfhaut, Ihre Haarqualität und Ihre ganz persönlichen Vorstellungen. Mikrochirurgisches Arbeiten und langjährige ärztliche Erfahrung auf dem Gebiet der Haartransplantationen sind die Voraussetzungen, dass die richtige Entscheidung für Sie getroffen werden kann.
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der benötigten Transplantate, dem Schwierigkeitsgrad der Behandlung (FUE oder FUT) und natürlich Ihren individuellen Vorstellungen. Daher ist eine verbindliche Honorarvereinbarung immer Teil des persönlichen Beratungsgespräches. Hier berate ich Sie gerne individuell zu Ihren Vorstellungen.
Im Beratungsgespräch gebe ich Ihnen konkrete und objektive Informationen darüber, welche Behandlungsformen für Sie geeignet sind und welche Resultate Sie erwarten können. Dabei werde ich nicht nur Ihre aktuelle Situation, z. B. ihre Spenderfläche, beurteilen sondern auch die zukünftige Entwicklung berücksichtigen und ein persönliches Behandlungskonzept für Sie erstellen. Viele Fragen ergeben sich häufig erst im persönlichen Gespräch und können hier in Ruhe beantwortet werden.
Sie haben noch weitere Fragen? Ich beantworte sie Ihnen gerne.
Zur Terminvereinbarung oder sofort Telefon 041 377 5000